HASCO Hot Runner
H1400 Presse 18 x 13

Intelligente Werkzeugvernetzung – RFID-Technologie in neuer Form
Digitale Lösungen für maximale Effizienz im Werkzeugbau
HASCO hot runner bringt die digitale Vernetzung im Formenbau entscheidend voran: Ab sofort wird der bewährte RFID-Chip A5910/… in ein hochwertiges, bedrucktes Aluminium-Schild integriert und ergänzt in Form des Typenschildes H1400/… als wertvoller Helfer die Heißkanalsysteme. Das robuste Bauteil mit kompakten Maßen von 20x80x4 mm kann direkt am Werkzeug verschraubt werden und bleibt diesem dauerhaft zugeordnet – ein Verlieren oder Vertauschen ist damit ausgeschlossen.
Der RFID-Chip kann jederzeit berührungslos mit einem NFC-fähigen Endgerät ausgelesen werden. Alle relevanten Daten wie CAD-Zeichnungen, Stücklisten, Spezifikationen oder Prüfprotokolle sind unmittelbar über die HASCO App abrufbar, auch bei eingebauten Werkzeugen. Die Einsatztemperatur liegt standardmäßig bei bis zu 80 °C. Bei höheren Temperaturen lässt sich das Schild problemlos z. B. am Anschlusskasten befestigen.
Die neuen RFID-Schilder vom Typ H1400/… werden ab sofort nicht nur bei Heißen Seiten und verdrahteten Systemen eingesetzt, sondern auch bei reinen Heißkanälen beigelegt. Der erforderliche Einbauraum ist in den vorab übermittelten Daten klar ausgewiesen und kann bereits bei der Werkzeugkonstruktion berücksichtigt werden, so lassen sich die Vorteile der Technologie auch dann nutzen, wenn keine Heiße Seite bestellt wird.
Ein besonderes Plus: Bereits gelieferte Systeme lassen sich nachträglich mit dem RFID-Schild ausstatten – einfach, schnell und ohne großen Aufwand.
Ein weiteres Highlight: Die digitalen Stücklisten sind jetzt direkt mit dem HASCO Online-Shop verknüpft. Angemeldete Benutzer können dadurch Ersatzteile innerhalb von Sekunden bestellen. Die Lieferung erfolgt in der Regel binnen 24 Stunden, Stillstandzeiten lassen sich somit auf ein Minimum reduzieren.
Die RFID-Technologie wird ohne Aufpreis bei neuen Systemen integriert und ermöglicht eine einfache, schnelle und fälschungssichere Identifizierung. HASCO setzt damit erneut Maßstäbe für eine intelligente und servicefreundliche Heißkanaltechnik – digital, robust und maximal effizient.
04/2025
Neuer HASCO Lochfilter H5055/…

Neuer HASCO Lochfilter H5055/…
Die optimale Lösung für anspruchsvolle Filteranwendungen
HASCO präsentiert den innovativen Lochfilter H5055/…, eine wegweisende Entwicklung für anspruchsvolle Schmelzefiltrierung. Das innovative Design, das in dieser Form am Markt seinesgleichen sucht, reduziert die Scherung und trägt so zur Erhaltung der mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs bei. Zusätzlich wird der Druckverlust auf ein Minimum gesenkt.
Der Filter ist speziell für den Einsatz in Maschinendüsen und Angießbuchsen konzipiert. Durch das ausgeklügelte Design aus korrosionsbeständigem Edelstahl, mit mehr als 1000 angewinkelten Löchern, wird der Schmelzefluss optimiert, um Scherung und Fließgeschwindigkeit in den Löchern gering zu halten. Dies ermöglicht im Marktvergleich den geringsten Druckverlust bei gleicher Filterleistung.
Der Filter überzeugt außerdem durch seine lange Lebensdauer und eine einfache Reinigung. Ablagerungen können mühelos von außen entfernt werden, während Totstellen durch die konische Geometrie vermieden werden. Dadurch verlängern sich die Wartungsintervalle und die Betriebskosten sinken. Dies ermöglicht eine erhebliche Reduktion von Maschinenstillstandzeiten und sorgt für eine gleichbleibend hohe Produktivität in der Fertigung.
Bei Tests mit hoch abrasiven Materialien zeigte sich, dass das neuartige, scherungsarme Design auch hinsichtlich Verschleiß am Filter bemerkenswerte Ergebnisse liefert.
Mit minimalem Druckverlust, hoher Effizienz und langer Standzeit ist der neue Lochfilter H5055/… auch unter schwierigen Produktionsbedingungen die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung.
04/2025
Shadowfree als Modulelement

Innovative Technologie Shadowfree als Modulelement eliminiert Fließschatten bei Nadelverschlusssystemen
Beim konventionellen Spritzgießen entstehen im Heißkanal häufig unerwünschte, schlecht durchströmte Bereiche durch Verwirbelungen um die Ventilnadel. Dadurch kommt es zu Abbaureaktionen in der Kunststoffschmelze und langwierige Farbwechselvorgänge.
Die innovative Technologie Shadowfree als Modulelement eliminiert den Fließschatten bei Nadelverschlusssystemen und ermöglicht einen deutlich schnelleren Farbwechsel im Heißkanal.
Gleichmäßiges Umspülen der Nadel
Das im 3D-Druck hergestellte, schwimmende System teilt den Materialfluss effektiv in stromlinienförmige Kanäle auf, um die Nadel gleichmäßig zu umspülen und führt sie an der Stelle wieder zusammen, an der die Ventilnadel in den Schmelzekanal eintritt. Intensive Tests haben gezeigt, dass das System in nur 25 Zyklen einen schnellen Übergang von schwarzem zu weißem Material ermöglicht und damit herkömmliche Verteilersysteme um das Drei- bis Vierfache übertrifft.
Neben den bekannten Vorteilen des Streamrunners®, wie z.B. der Beseitigung von Toträumen, einem besonders schonenden Materialfluss und damit einer erkennbaren Reduzierung der Druckverluste, bietet die Shadowfree Technologie nun auch eine Lösung für hochsensible Materialien hinsichtlich der Wärmestabilität in Kombination mit Nadelverschlusssystemen.
Mit dem additiv gefertigten Streamrunner® startete HASCO ein neues Zeitalter in der Welt der Heißkanaltechnik. Dieser wurde unter Berücksichtigung modernster Technologien für innovative Lösungen der Zukunft entwickelt. Kompakt und perfekt balancierte Streamrunner® gewährleisten eine besonders schonende Schmelzeführung in Verbindung mit einem erstklassigen Farbwechselverhalten. Die leckagefreien Systeme eignen sich besonders auch für hochfachige Systeme.
Blitzschneller Farbwechsel bei Nadelverschlusssystemen
Der Streamrunner® Shadowfree ist nun auf dem besten Weg, die Fertigungslandschaft weiter zu revolutionieren. Mit bis zu 70% schnelleren Farbwechseln ermöglicht das System Materialverluste zu reduzieren und die Produktqualität zu steigern.
Für umfassende technische Informationen stehen Ihnen die Heißkanal-Spezialisten gerne zur Verfügung.
04/2025